Es besteht die Möglichkeit, den Stone+tec-Congress durch Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkennen zu lassen.
Folgende Architekten- und Ingenieurkammern haben bereits die Anerkennung ausgesprochen:
- Architektenkammer Berlin erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 22 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 Minuten) an (22.06.22, 8 Punkte/ 23.06.22, 8 Punkte/ 24.06.22, 6 Punkte).
- Architektenkammer Saarland erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 9 Fortbildungspunkte an (22.06.22, 3 Punkte/ 23.06.22, 4 Punkte/ 24.06.22, 2 Punkte).
- Brandenburgische Architektenkammer erkennt den Stone+tec-Congress 2022 an, vergibt jedoch keine Fortbildungspunkte
- Architektenkammer Bremen erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 20 Punkte an (22.06.22, 7 Punkte/ 23.06.22, 8 Punkte/ 24.06.22, 5 Punkte)
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 17 Punkte an (22.06.22, 6 Punkt/ 23.06.22, 7 Punkte/ 24.06.22, 4 Punkte).
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 17 Punkte an (22.06.22, 6 Punkte/ 23.06.22, 7 Punkte/ 24.06.22, 4 Punkte).
- Architektenkammer Thüringen erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 22 Punkte an (22.06.22, 8 Punkte/ 23.06.22, 8 Punkte/ 24.06.22, 6 Punkte)
- Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 19 Punkten an (22.06.22, 6 Punkte/ 23.06.22, 8 Punkte/ 24.06.22, 5 Punkte)
- Architektenkammer Nordrhein-Westfalen erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 10 Punkte an (22.06.22, 3 Punkte/ 23.06.22, 4 Punkte/ 24.06.22, 3 Punkte)
- Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 10 Punkte an (22.06.22, 3 Punkte/ 23.06.22, 4 Punkte/ 24.06.22, 3 Punkte)
- Architektenkammer Niedersachen erkennt den Stone+tec-Congress 2022 mit insgesamt 16 Punkte an (22.06.22, 8 Punkte/ 23.06.22, 8 Punkte)
weitere Anerkennungen folgen