Die Natursteinbranche ist zurück in Nürnberg: Die Fachmesse Stone+tec ist gestartet
Rund 250 Aussteller sind auf Stone+tec 2022 mit dabei, Fachmesse und Congress für die Natursteinbranche finden vom 22. bis 25. Juni in der Messe Nürnberg statt. Das internationale Kompetenzforum Naturstein und Steintechnologie stellt die Anwendungsbereiche eines natürlichen Baustoffs zwischen Tradition und Innovation in den Fokus.
Nürnberg – Die großen Themen der Natursteinbranche sind Nachhaltigkeit, Regionalität, Anwendungsbereiche in der Architektur sowie der Nachwuchs für das Handwerk. Nach vier Jahren gibt es nun endlich wieder den großen Live-Treffpunkt der Natursteinbranche und damit viele Themen, technische Innovationen und Design-Trends, die es in Nürnberg zu entdecken gibt.
Im Rahmen der offiziellen Stone+tec-Eröffnung begrüßten Dr. Michael Fraas, Nürnbergs Wirtschaftsreferent, und Thomas Pirner, Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken, die Branche zurück in Nürnberg. Die Präsidenten der beiden führenden Branchenverbände, Markus Steininger (BIV Bundesverband Deutscher Steinmetze) und Hermann Graser (DNV Deutscher Naturwerkstein Verband) sprachen Grußworte und stimmten die Besucher auf das Angebot der diesjährigen Fachmesse und des begleitenden Congress ein. Annemarie Bosch, Architektin, Stadtplanerin und Mitglied im Präsidium des Bund Deutscher Architekten BDA stellte in ihrem Kurzvortrag die Nachhaltigkeit von Naturstein in der Architektur in den Fokus.
Im Rahmen der Stone+tec wird der Deutsche Naturstein Preis 2022 verliehen und stellt Naturstein als einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Baustoff in den Mittelpunkt. Das Berufsbildungswerk des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks und der Bundesverband Deutscher Steinmetze veranstalten zum 4. Mal ihren Nachwuchswettbewerb auf der Stone+tec. Der Arbeitsbereich ist im Eingangsbereich der Messe frei zugänglich und alle Interessierten können dem Steinmetznachwuchs im gebührenden Sicherheitsabstand zuschauen. Zur Preisverleihung am Freitag, 24. Juni ist Hans-Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), auf der Messe mit dabei.
Drei Messehallen und ein begleitender Congress
Das Angebot der Stone+tec ist in den Hallen 10, 11 und 12 zu finden und gliedert sich in die drei großen Themenbereiche „Bauen mit Naturstein“, „Ausrüstung für Profis“ und „Ort der Erinnerung“. Wichtiger Baustein und eine neue Erweiterung des Angebots stellt der Stone+tec Congress dar, der die Veranstaltung für neue Zielgruppen öffnet und fachliche Impulse liefert. Die neue Innovation Area stellt spannende Projekte, neue Designs und Verarbeitungsideen in den Mittelpunkt und liefert Inspiration für die Arbeit mit Naturstein.
Für weitere Informationen rund um die Fachmesse Stone+tec und den begleitenden Kongress: www.stone-tec.com