Fachprogramm 2018
Das rechtliche Umfeld für den Grabmalsteinmetzen und den Friedhofsträger
Wir haben in Deutschland etwa 28.000 Friedhofsträger mit über 42.000 Friedhöfen. Diese Friedhöfe, die in den sechziger und siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts häufig überfüllt waren und erweitert werden mussten, stehen heute vor dem entgegengesetzten Problem: Sie werden immer leerer und leerer. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Es liegt bestimmt nicht an der Zahl der Bestattungen, die um die 900.000 Menschen im Jahr schwankt. Mit steigender Lebenserwartung mag sich das Sterbedatum hinauszögern, ist aber doch letztlich unvermeidbar. In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Erdbestattungen stark rückläufig und trifft heute etwa 46 % der zu bestattenden gestandenen Menschen. Weitere 54 % entscheiden sich für eine Feuerbestattung und den Rest teilen sich Seebestattungen oder sonstige anonyme Bestattungsformen. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig, doch laufen sie letztendlich auf verfehlte gesellschaftliche und politische Entscheidungen hinaus. Für Fragen der Bestattung sind in erster Linie nicht mehr persönliche oder ethische Entscheidungen maßgeblich, sondern reduzieren sich auf reine Kostenüberlegungen. In seinem Vortrag stellt der Referent die Zusammenhänge dar und erläutert mögliche Lösungswege für unsere Gesellschaft.
--- Datum: 15.06.2018 Uhrzeit: 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Ort: Saal Brüssel, NCC Mitte